Ratgeber
Ratgeber
Wie finde ich das richtige Einfamilienhaus für meine Familie
Inhaltsverzeichnis

Sie möchten endlich in die eigenen vier Wände ziehen oder suchen einfach ein schöneres, größeres oder besser gelegenes Haus? Das ist oft leichter gesagt als getan. Das richtige Einfamilienhaus für die eigene Familie ist allerdings viel einfacher zu finden, wenn Sie folgende Punkte berücksichtigen.
1. Individuelle Anforderungen festlegen
Zunächst einmal sollten Sie sich als Familie zusammensetzen und über Ihre Wünsche bezüglich des neuen Hauses sprechen. So können Sie Ihre Traumhaus finden:
- Wo soll das neue Haus stehen? Möchten Sie lieber im Berliner Zentrum wohnen oder im ländlichen Brandenburg? Welcher Pendelweg zur Arbeit kann in Kauf genommen werden? Werden bestimmte Stadtteile/Orte ausgeschlossen oder bevorzugt? Möchten Sie z. B. niemals in Berlin-Pankow leben oder unbedingt in Schöneiche?
- Wie sollte die Nachbarschaft sein? Brauchen Sie Ärzte, Geschäfte, Kitas, Schulen etc. in der Nähe? Sind Sie auf öffentlichen Nahverkehr angewiesen?
- Welchen Haustyp bevorzugen Sie? Träumen Sie von einem klassischen Einfamilienhaus, einem ebenerdigen Bungalow oder einer modernen Stadtvilla? Ein freistehendes Haus oder ein Reihenhaus?
- Wie groß sollte das Haus sein? Wie viele Zimmer brauchen Sie – inkl. Fitnessraum, Gästezimmer etc.? Wie groß sollen die einzelnen Zimmer mindestens sein?
- Wünschen Sie sich eine Garage, einen Garten oder einen Balkon?
- Wie hoch ist Ihr maximales Budget inkl. Kaufnebenkosten?
Am besten erstellen Sie sich eine Prioritätenliste und notieren sich genau, in welchen Punkten Sie welche Kompromisse einzugehen bereit wären. So können Sie jedes Immobilienangebot, das Sie bei Ihrer Suche finden, nach diesem Kriterienkatalog bewerten.
2. Finanzierung klären
Wenn Sie Ihr Traumhaus irgendwann einmal gefunden haben, sollte der Kauf möglichst schnell über die Bühne gehen. Deshalb sollten Sie frühzeitig die Finanzierung Ihrer neuen Immobilie mit Ihrer Bank klären. Wenn Sie bereits eine Finanzierungszusage in der Tasche haben, kann das auch ein großer Vorteil sein, falls Sie sich gegen andere Interessenten durchsetzen müssen.
Denn die Zusage Ihrer Bank zeigt dem Verkäufer, dass Sie es mit dem Kauf ernst meinen und sich das Haus auch wirklich leisten können. Bevor Sie auf die Suche nach dem richtigen Haus für Ihre Familie begeben, sollten Sie die Finanzierungsfrage also unbedingt geklärt haben. Das hilft Ihnen auch, Ihr maximales Budget nicht zu überschreiten.
3. Objekt selber suchen oder Makler beauftragen
Mit Ihrem Kriterienkatalog für Ihre Wunschimmobilie in der Hand und der Finanzierungszusage in der Tasche können Sie sich dann auf die Suche nach dem richtigen Einfamilienhaus für Ihre Familie machen.
Der aufwändigere und zumeist auch längere Weg ist die eigenständige Suche nach einer passenden Immobilie in gängigen Immobilienportalen oder in der Tageszeitung. Hier sollten Sie regelmäßig am Ball bleiben, weil die besten Objekte oft schnell weg sind.
Bequemer ist es, einen Makler mit Ihrer Haussuche zu beauftragen. Immobilienmakler haben oft bereits attraktive Angebote in der Hinterhand oder sie begeben sich anhand Ihres Kriterienkatalogs und mithilfe ihrer Kontakte und Erfahrung gezielt auf die Jagd nach dem richtigen Einfamilienhaus für Ihre Familie.
4. Flexibel bleiben
Auch wenn Sie ein Bild Ihres Traumhauses im Kopf mit sich herumtragen: Sie werden kaum ein Objekt finden, dass wirklich bis ins kleinste Detail mit Ihren Träumen übereinstimmt. Deshalb sollten Sie auch mögliche Umbauten, Anbauten oder Dachausbauten immer im Kopf behalten, wenn Sie infrage kommende Häuser besichtigen.
Solange die Lage, die Umgebung und der Preis stimmen, lässt sich aus vielen Häusern mehr herausholen, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Bleiben Sie flexibel, stellen Sie sich das Haus mit entsprechenden Anpassungen vor. Aus einem geeigneten Objekt das Beste rauszuholen, ist oft besser, als ewig auf das perfekte Traumhaus zu warten. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
